Aktuell

 

Siehst Du das Blau?

 

Dieses Blau ist nicht der Winterblues, dieses Blau schöpft Hoffnung.

 

Die Tage werden wieder länger, vereinzelt hörst Du die Vögel zwitschern.

Dann wieder graue Tage, eisige Nächte, windige Wetter...

Doch es geht voran im neuen Jahr.

 

Gute Gespräche, ein Coaching in Bewegung am See, im Wald, über Wiesen und Felder gehen, aber auch feine Tees aus Wildkräutern, Bäder (kalt wie auch warm) und viel Schlaf machen diese Jahreszeit zu etwas Besonderem.

 

Und schon bald steht die Fastenzeit an. Während der Fastenzeit kannst Du Deinen Körper mit Wildgemüse, Fruchtsäften und blumigen Tees entschlacken und so fit in den Frühling spazieren.

 

Interessiert Dich eines meiner Angebote, so kannst Du für Dich, Deine Freunde, Dein Team einen individuellen Rundgang bei mir buchen.

 

Wenn Du Fragen zu Wildpflanzen und deren Verarbeitung hast oder ein persönliches Coaching in Bewegung wünschst, nimm bitte Kontakt mit mir auf. Ich werde mich bei Dir melden.

 

Da ich noch eine fixe Anstellung habe, bin ich nicht ganz frei. Doch wir werden uns finden. Es gibt immer eine Lösung.

 

Von Herzen eine gute Zeit, bleib gesund und liebe Grüsse

 

Mariëlle van Orsouw

 

 

Meine Rezepte für Herz und Seele

 

Wegerich mit Steinpilzen

 

Eine Hand voll getrocknete Steinpilze mit kochendem Wasser übergiessen und zugedeckt 10 Min. zeihen lassen. 3 Handvoll Wegerich, die harten Teile rausschneiden und in feine Streifen schneiden. 1 kleine Zwiebel feinhacken und im Olivenöl andünsten, dann den Wegerich beifügen.

Nun die Steinpilze ausdrücken, zerkleinern und ebenfalls mitdünsten.

Bei Bedarf etwas von der übriggebliebenen Flüssigkeit der Steinpilze beifügen und köcheln lassen bis alles schön weich ist. Nun die Masse zu einer Paste pürieren.

 

Schmeckt ausgezeichnet auf getoastetem Brot.

 

Nachhaltig und gesund, aus altem Brot mach neue Mahlzeit

 

Altes Brot zerkleinern, mit heissen Wasser übergiessen und einweichen lassen. Die Masse nach etwa 1 Stunde gut durchkneten. Die frisch gesammelten Wildkräuter zerkleinern, einen Knoblauch gepresst dazu geben, eine Handvoll Nüsse zerkleinern, kurz anrösten und der Masse beigeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Binden, ein Ei mit etwas Backpulver verquirlen und darunterziehen.

 

Du kannst beliebig mit Gewürzen, Aromen und Kräutern spielen.

 

Die Masse in eine eingefettete Form geben und bei 200° ca. 40 Minuten durchgaren und backen.

 

Schmeckt fantastisch mit einem Wildkräutersalat oder einem Wildkräuterjogurt.

 

 

Diese Wildkräuterfrittate ist der Hammer.

 

500 gr. Löwenzahn- Blatt und Blume, Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich, Rapunzel, Bärlauchblüten, Rotkleeblumen, Japanischer Knöterich Blätter, Linden-Blätter usw. mit dem Wiegemesser zerkleinern,

2 Zwiebeln gehackt.

Öl in eine grosse Bratpfanne, Zwiebeln andünsten,

1 Teelöffeln Kurkuma mit rösten Kräuter dazu und 5 Min. bei mittlerer Hitze mit braten.

2 Handvoll zerkleinerte Baumnüsse und 1 Handvoll Berberitze untermischen.

Die Masse auf einem Teller auskühlen lassen.

Inzwischen 6 Eier mit Backpulver, 2 Esslöffel Mehl, Salz und Pfeffer auf quirlen und löffelweise unter die Kräuter ziehen.

Ich bevorzuge eine eingefettete Auflaufform dafür.

Ofen auf 180° vorheizen und die Frittate für 35 Min in den Ofen schieben.

 

Schmeckt ausgezeichnet mit einer Safran-Jogurt-Sauce als Hauptmalzeit oder zum Apéro.